01.11. Neues Institutionelles Schutzkonzept
Die Pfarreiengemeinschaft Mariä Himmelfahrt Rudelzhausen, Mariä Himmelfahrt Tegernbach und St. Jakobus d. Ä. Hebrontshausen hat ihr Institutionelles Schutzkonzept zur Prävention gegen jegliche Form von Gewalt und Machtmissbrauch an Kindern und Jugendlichen verabschiedet. Damit setzen wir ein klares Zeichen für einen achtsamen und respektvollen Umgang miteinander. Unser Ziel ist es, dass alle Kinder und Jugendlichen in unseren Pfarreien einen sicheren Raum finden, in dem sie sich angenommen, geschützt und wertgeschätzt fühlen. Das Schutzkonzept legt verbindliche Verhaltensregeln, Zuständigkeiten und Beschwerdewege fest und schafft damit Transparenz und Sicherheit für alle, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Es wurde in einem intensiven gemeinsamen Prozess erarbeitet – mit Beteiligung der Pfarrgemeinderäte, Kirchenverwaltungen, Seelsorger sowie vieler engagierter Ehrenamtlicher. Allen, die an der Erstellung mitgewirkt haben, gilt unser herzlicher Dank – besonders der Steuerungsgruppe „Schutzkonzept“.
Das Konzept ist ab sofort in Kraft, verbindlich für alle Mitarbeitenden und auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft sowie in den Pfarrbüros und Pfarrkirchen einsehbar. Gemeinsam wollen wir eine Kultur des Vertrauens, der Wertschätzung und des Schutzes leben – zum Wohl aller Kinder und Jugendlichen, die uns anvertraut sind.
Rudelzhausen, 1. November 2025
P. Paul Zawarczyński OSPPE, Pfarrer,
sowie die Pfarrgemeinderäte und Kirchenverwaltungen


