05.03. Aschermittwoch
Der Aschermittwoch markiert den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit, auch als „österliche Bußzeit“ bekannt, in der sich Christen auf Ostern vorbereiten. Er fällt auf den Mittwoch nach Karneval und ist ein Tag der Besinnung, des Gebets und des Verzichts. In der katholischen Kirche wird an diesem Tag das Aschekreuz auf die Stirn der Gläubigen gezeichnet – ein Zeichen der Vergänglichkeit („Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst“) und der Umkehr zu Gott.
Die anschließende Fastenzeit dauert 40 Tage, in Anlehnung an die 40 Tage, die Jesus laut biblischer Überlieferung fastend in der Wüste verbrachte. Sie dient der inneren Reinigung, der Buße und der Vorbereitung auf die Feier der Auferstehung Christi an Ostern. Viele Gläubige verzichten in dieser Zeit auf bestimmte Genussmittel wie Fleisch, Süßigkeiten oder Alkohol, während andere bewusst auf schlechte Gewohnheiten verzichten oder mehr Zeit für Gebet und Nächstenliebe aufbringen.
Aschermittwoch und die Fastenzeit sind zentrale Elemente des christlichen Glaubens und laden dazu ein, das eigene Leben zu reflektieren und sich spirituell zu erneuern.
Gottesdienste am Aschermittwoch
* Steinbach 17:00 Uhr
* Rudelzhausen 18:00 Uhr
* Hebrontshausen 17:00 Uhr Ewige Anbetung 18:00 Uhr Hl. Messe
* Tegernbach 19:00 Uhr
* Puttenhausen 19:00 Uhr