11.07. Firmung
Nach Monaten voller Begegnungen, Fragen, Gemeinschaft und Glaubensimpulse war es am 11. Juli 2025 endlich so weit: Die Jugendlichen unserer Pfarreiengemeinschaft empfingen das Sakrament der Firmung – ein bedeutender Schritt im Glaubensleben, den wir mit Stolz und Dankbarkeit feiern durften.
Die diesjährige Firmvorbereitung war geprägt von gelebter Vielfalt, kreativen Projekten, spirituellen Erfahrungen und viel Engagement – nicht nur der Firmlinge, sondern auch ihrer Eltern, Paten und Begleiter. Begleitet von Pater Paul Zawarczyński, der mit Herz, Humor und tiefem Glauben durch diese besondere Zeit führte, wurde die Firmung für alle Beteiligten zu mehr als nur einem „kirchlichen Termin“ – sie wurde zu einem gemeinsamen Weg.
Fünf besondere Firmstunden – Glaube mit Herz, Hirn und Händen
Von der Gestaltung persönlicher Firmkerzen über intensive Gespräche im Pfarrheim bis hin zu einer Schnitzeljagd in Altötting – die fünf Firmstunden boten eine bunte Mischung aus Nachdenklichkeit, Kreativität und Gemeinschaft. Ob beim Pilgern durch Garmisch-Partenkirchen unter dem Motto „Frieden beginnt bei mir“ oder beim abschließenden Grillnachmittag mit der Familie: Der Glaube wurde erfahrbar, lebensnah und echt.
Projekte mit Tiefgang und Tatkraft
Zusätzlich zu den Firmstunden engagierten sich die Jugendlichen in zehn verschiedenen Projekten – vom Besuch bei Senioren in Hebrontshausen über den Dienst bei der Kinderkirche bis hin zur Sternsingeraktion oder dem Palmbuschenbinden mit dem KDFB. Die Firmlinge packten an, hörten zu, schauten hinter die Kulissen des Pfarrlebens – und lernten so Kirche nicht nur als Gebäude, sondern als lebendige Gemeinschaft kennen.
Ein besonderes Highlight war der Fahrradausflug „Auf den Spuren des Heiligen Geistes“, bei dem Glaube, Bewegung und Natur eine eindrucksvolle Verbindung eingingen. Bei Maiandachten, Bittgängen und Marienvespern wurde deutlich: Der Glaube trägt – und verbindet Generationen.
Der Höhepunkt: Die Firmung mit Probst Korn
Den feierlichen Schlusspunkt dieser intensiven Vorbereitungszeit setzte die Firmung selbst. Mit großer Freude durften wir Probst Maximilian Korn aus der Diözese Regensburg als Firmspender begrüßen. Seine ruhige, zugewandte Art und seine tiefgründigen Worte hinterließen bei allen bleibenden Eindruck. Seine Botschaft: Der Heilige Geist will uns stärken – für das Leben, den Glauben und die Welt.
Firmreise nach Prag – Glauben über Grenzen hinweg
Direkt nach der Firmung ging es für die frisch Gefirmten auf Reise: Zwei Tage lang entdeckten sie Prag – die „Goldene Stadt“ – unter dem Motto „Gefirmt, geführt, gefahren“. Neben Stadtführung, Gottesdienst, Besuch der Jerusalemsynagoge und viel gemeinsamer Zeit wurde Prag zu einem Ort gelebter Gemeinschaft. Die Stimmung war fröhlich, offen, bewegt – so wie der Glaube selbst.
Ein herzliches Danke
Was diese Firmvorbereitung besonders gemacht hat, war das Miteinander. Ein herzliches Dankeschön gilt Pater Paul, den Katecheten, den Eltern und allen ehrenamtlich Engagierten. Und natürlich unseren Firmlingen: Ihr habt mitgedacht, mitgelacht, mitgefragt – und euch mutig auf diesen Weg eingelassen. Ihr seid ein Segen für unsere Gemeinde.
Fazit:
„Firmung“ bedeutete in diesem Jahr: entdecken, glauben, hinterfragen, lachen, beten, helfen – und vor allem: gemeinsam unterwegs sein. Möge der Heilige Geist euch alle weiter begleiten – mit Mut, Freude und einem offenen Herzen.
Fotos: Verena Müller und Yvonne Sagmeister